Das Glasverpackungssammelsystem im Bezirk Baden ist sehr gut ausgebaut. An rund 370 Standorten können Glasverpackungen in Weiß- und Buntglas sortiert abgegeben werden. Diese werden in regelmäßigen Entleerungstouren angefahren und entleert.
Rund um die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage, und vereinzelt auch an verlängerten Wochenenden in der Sommerzeit, kann es aufgrund der erhöhten Anfallsmengen von Glasverpackungen vorkommen, dass an manchen Altstoffsammelinseln die Glasverpackungscontainer rascher als sonst gefüllt sind.
Da es für so eine kurze Zeitspanne nicht möglich ist weitere Glascontainer aufzustellen, bitten wir angesammelte Glasverpackungen bereits vor den Feiertagen zu entsorgen. Werden Glasverpackungen zwischen den Feiertagen entsorgt, nutzen Sie bitte alle Altstoffsammelinseln (ASI) gleichmäßig damit es zu keinen Spitzen bei einzelnen ASIs kommt. Eine weitere Möglichkeit wäre, gesammelte Glasverpackungen 2-3 Wochen nach den Feiertagen zu entsorgen, da hier die ASIs wieder entlastet sind.
Hier finden Sie die Standorte der Altstoffsammelinseln.
Das
darf in die Container:
Glasflaschen
Verpackungsgläser für Marmeladen, Essiggurken, Babynahrung, …
Kleine Glasflaschen für Parfüm und Kosmetika
Medizinfläschchen aus Glas
Trennen Sie bitte immer Weiß- und Buntglas. Vermischte Sorten sind für die Glas-Neuproduktion unbrauchbar.
Folgende Gegenstände sind keine Glasverpackungen und gehören nicht in die Container:
Fensterglas
Drahtglas
Glühbirnen
Spiegel
Glasgeschirr und Trinkgläser
Flaschen/Tegel aus Steingut oder Keramik